Was bedeutet multimodal? – ChatGPT 4o setzt neue Maßstäbe

KI

Buzzword oder Revolution?

Multimodal ist das neue KI-Buzzword. Jeder redet darüber, kaum jemand versteht es wirklich. Dabei ist „multimodal“ mehr als nur ein schicker Begriff – es ist das, was ChatGPT 4o zur derzeit mächtigsten Version dieser KI macht. Zeit, aufzuräumen und zu zeigen, was multimodal wirklich bedeutet – und warum das für Ihre Arbeit, Ihr Marketing oder Ihre Entwicklung ein echter Gamechanger ist.


Was heißt „multimodal“ überhaupt?

Multimodal bedeutet: Eine KI verarbeitet mehrere Eingabeformen gleichzeitig. Bei ChatGPT 4o sind das:

  • Text

  • Bilder

  • Audio (Sprache, Geräusche)

  • Dateien (PDF, Code etc.)

  • Live-Eingaben (z. B. Kamera oder Mikro)

Im Gegensatz zu früheren Modellen wie GPT-3.5 oder 4 (non-o), die nur Text verstanden haben, versteht 4o Kontexte aus mehreren Quellen parallel. Sie können ein Bild hochladen, eine Frage dazu sprechen und eine tabellarische Zusammenfassung als Antwort verlangen – alles in einem Dialog.


Warum ist das so ein großer Schritt?

Weil es den Umgang mit KI menschlicher, intuitiver und praxisnäher macht. Kein ständiges Umwandeln, kein Medienbruch mehr. Einfach zeigen, sprechen, tippen – ChatGPT 4o macht den Rest.

Konkrete Vorteile im Alltag:

  • 👁️ Bilderkennung:
    Verstehen, was auf einem Screenshot, Diagramm oder Produktfoto zu sehen ist – inkl. Textinterpretation.

  • 🎙️ Sprache verstehen & antworten:
    Sie können flüstern, diktieren oder einfach reden – ChatGPT 4o antwortet wie ein echter Gesprächspartner (in Sekundenschnelle).

  • 📊 Tabellen & PDFs analysieren:
    Kein Copy-Paste aus Excel mehr: Hochladen genügt – die KI analysiert, fasst zusammen oder berechnet direkt.

  • 🧠 Verknüpfung von Infos:
    Z. B.: „Hier ein Foto meines Whiteboards, bitte fass den Inhalt in 5 Bulletpoints zusammen und schreib daraus eine Präsentation.“


Was macht ChatGPT 4o konkret besser als 3.5 oder 4 (non-o)?

🔍 Vergleich GPT-3.5 GPT-4 GPT-4o
Textverständnis Gut Sehr gut Exzellent
Bildverarbeitung Eingeschränkt (API) ✅ Voll integriert
Audioeingabe/-ausgabe ✅ Live
Geschwindigkeit Hoch Langsam Sehr hoch
Emotionale Tonalität Basis Verbesserbar Natürlich & menschlich
Multimodale Kombis Teilweise ✅ Vollumfänglich

Was bedeutet das für SEO, Marketing, UX & Co.?

Die Integration verschiedener Medien in einem Arbeitsfluss öffnet komplett neue Türen:

  • SEO-Texte mit visuellem Kontext:
    Z. B. Produktbild + USP-Tabelle → automatisch SEO-optimierter Text

  • Kundenservice mit Screenshot-Support:
    Support-KI erkennt anhand von Screenshots die Fehlerquelle und antwortet kontextbasiert.

  • UX-Analyse durch Bildauswertung:
    Laden Sie ein Interface-Design hoch → ChatGPT erkennt Usability-Probleme und liefert konkrete Verbesserungsvorschläge.

  • Barrierefreies Arbeiten:
    Multimodale KIs sind deutlich zugänglicher – für Menschen mit Hör- oder Sehbehinderung.


Fazit: Multimodal ist nicht die Zukunft – es ist das Jetzt

Wer ChatGPT 4o nur wie Google benutzt, verpasst das große Potenzial. Multimodalität heißt: Denken in Medienbrücken statt Mediengrenzen. Zeigen statt erklären. Hochladen statt umformulieren. Sprechen statt schreiben.

Und das Beste: All das funktioniert in einem einzigen Chatverlauf – ohne Plugins, ohne Tools, ohne Umwege.

Archive

Jan B. Otte - Marketing & Kommunikation
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.