Die Notwendigkeit einer professionellen E-Mail-Adresse (nicht nur für Unternehmen)

Internet

Ihre E-Mail-Adresse entspricht einer Visitenkarte im Internet und ist ein entscheidender Teil Ihrer Online-Identität und Seriosität.

So ist es für mich immer wieder erschreckend zu sehen, dass beispielsweise ein Malermeister auf seinem Fahrzeug zwar eine eigene Website-Adresse angibt, aber bei der E-Mail-Adresse auf kostenlose Dienste zurückgreift. „malermeister_mueller@gmx.de“ oder ähnliches wirkt aus meiner Sicht ganz einfach unseriös und ist auch absolut nicht notwendig. Besonders, wenn er ohnehin schon über eine Website-Adresse (Domain) verfügt. Getoppt wird das dann nur noch durch die kreative Botschaft „Alles aus einer Hand!“.

Wenn ich die Website-Adresse „malermeister-mueller.de“ ohnehin schon habe, so ist es ein leichtes, auch eine dazu passende E-Mail-Adresse zu verwenden, wie etwa „info@malermeister-mueller.de“. Ich kenne kein Webhosting-Paket, in dem nicht bereits mindestens ein E-Mail-Postfach enthalten ist.

Durch eine eigene E-Mail-Adresse, die zu Ihrer Domain passt, profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:

  • Werbefreiheit
    Google-Mail & Co. durchsuchen automatisch Inhalte der Mails, um passende Werbung einzublenden
  • Unabhängigkeit von anderen E-Mail-Anbietern
    Wenn ein Anbieter von kostenlosen E-Mail-Diensten seinen Betrieb einstellt oder wesentliche Bestandteile ändert, sind Sie unter Umständen gezwungen, Ihre E-Mail-Adresse zu ändern oder einen anderen Anbieter zu verwenden. Dies kann zum Verlust wichtiger Kontakte führen.
  • Besserer Datenschutz
    Um die strengen Datenschutz-Regelungen der DSGVO einzuhalten, sollte Ihre E-Mail-Domain bei einem europäischen Anbieter liegen. Dies können Sie bei vielen kostenlosen Dienste nicht beeinflussen.

Fazit:

Professionelle E-Mail-Adressen sollten sowohl für Selbstständige als auch für Unternehmen und Privatpersonen selbstverständlich sein. Das gilt sowohl für den Text vor dem „@“ als auch für den dahinter. Oder würden Sie sich über eine Absage wundern, wenn Sie sich per E-Mail auf ein Stellenangebot beworben haben, und dazu Ihre E-Mail „imperator-maximus@web.de“ verwendet haben?

Archive

Jan B. Otte - Marketing & Kommunikation
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf den Registerkarten auf der linken Seite navigieren.